Infos zu den Lolli-Tests


-05.05.21-

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte

Mit Wiederbeginn des Präsenzunterrichts werden Ihre Kinder 2x wöchentlich mit dem sogenannten Lolli-Test“ auf das Corona-Virus getestet. Hier haben wir für Sie einige wichtige Informationen zu diesem Testverfahren zusammengestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Schulministeriums NRW (https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests).

Fragen zum Testablauf

Wie funktioniert der Lolli-Test?

Die Handhabung des Lolli-Tests ist einfach und kind- bzw. altersgerecht: Dabei lutschen die Schülerinnen und Schüler 30 Sekunden lang auf einem Abstrichtupfer.

Bei der sog. „Lolli-Methode“ „lutschen“ die Schülerinnen und Schüler 30 Sekunden an einem Abstrich-Tupfer wie an einem Lolli. Die Proben einer Lerngruppe werden in sogenannten „Pools“ (also zusammen in ein dafür vorgesehenes Sammelgefäß) zusammengeführt, von Fahrerinnen und Fahrern in den Schulen abgeholt und in kooperierenden Laboren in Form einer Standard-Pool-PCR-Testung ausgewertet. Diese Methode sichert ein sehr verlässliches Testergebnis. Zudem kann eine mögliche Infektion bei einem Kind durch einen PCR-Test deutlich früher festgestellt werden als durch einen Schnelltest, sodass auch die Gefahr einer Ansteckung rechtzeitiger erkannt wird.

Einen kindgerechten Erklärfilm sowie informatives Begleitmaterial finden Sie auf der Seite des Bildungsportals (https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests).

Wie oft werden die Kinder getestet?

Jede Schülerin und jeder Schüler wird zweimal pro Woche in der Schule getestet, je nach Lerngruppe Montag und Mittwoch bzw. Dienstag und Donnerstag. Freitag ist testfrei, außer, wenn ein Pool positiv war und eine individuelle Nachtestung erforderlich wird.

Was passiert bei einem Positiv-Testergebnis in einem Pool?

Wenn ein Pool positiv getestet worden ist, erfolgt bis spätestens 6.00 Uhr des Folgetages eine Benachrichtigung durch das Labor an die Schule (entweder die Schulleitung oder eine andere beauftragte Person) für sämtliche Schülerinnen und Schüler, die dem positiv getesteten Pool zuzuordnen sind. Diese Schülerinnen und Schüler bleiben in häuslicher Isolation. Ein personaliierter Nachtest wird von Seiten der Schule an das Labor geschickt. Mit der Vorlage eines negativen PCR-Einzeltests können sie wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren.



(Informationen wurden von der Seite des Schulministeriums NRW https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests entnommen).






Kerzen aus unserer Kerzenwerkstatt

Die Kerzenwerkstatt der Schule Oberwiese wurde feierlich eröffnet. Hier werden verschiedene Kerzenmodelle von den Schüler:innen der Berufspraxisstufe in liebevoller Handarbeit gefertigt und verkauft.

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf:
E-Mail: Kerzenwerkstatt@schule-oberwiese.de
Telefon: 02309-76739

Elterninformation Maskenpflicht

-31.08.2020-

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler:innen,

Ab dem 01.09.20 besteht auch an unserer Schule weiter Maskenpflicht auf dem Schulgelände, im Schulgebäude und in den Bussen.
Die Schüler:innen dürfen ihre Maske nur abnehmen, wenn sie an ihrem festen Sitzplatz in der Klasse sitzen. Sobald sie diesen verlassen, müssen sie die Maske tragen.
Weitere Infos folgen…

Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung



Webseite im Aufbau

Liebe Besucher:innen,

aktuell wird diese Internetseite umfangreich überarbeitet und inhaltlich neu konzipiert. 
Während der Bearbeitungsphase werden stetig neue Inhalte hochgeladen. Dennoch dauert es einige Zeit, bis Sie wieder wie gewohnt auf alle Informationen zugreifen können. 
Wir bitten um Ihr Verständnis. Das Homepageteam der Schule Oberwiese