Schule Oberwiese bei Radio Vest

– 10.06.2023 –

100 Kinder der Schule Oberwiese nehmen an den Aktivwelten von Ingo Anderbrügge teil. Hierzu gab es einen Beitrag über unser Projekt bei Radio Vest, den wir gerne mit Ihnen und euch teilen möchten. Hier gibt es den Beitrag noch einmal zum Anhören:


Aktivwelten

– 07.06.2023 –

100 Kinder der Schule Oberwiese dürfen an 3 Terminen der Aktivwelten von Ingo Anderbrügge teilnehmen. Dies ist ein Bewegungsangebot mit den Schwerpunkten Teamgeist, Motivation, Fairness. Wir sind die erste Förderschule Geistige Entwicklung, die an diesem Programm teilnimmt. Der erste Termin war am Montag, den 05.06. im Hirschkamp Stadion Waltrop und wir sind erfolgreich gestartet. Alle Schüler:innen wurden mit einem persönlichen Sporttrikot, einer Hose und einer Trinkflasche ausgerüstet. Sie hatten viel Spaß und vor allem große Motivation.

Die Trainer der Aktivwelten haben eine hervorragende Arbeit geleistet und ihr Programm perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Die Aktion ging von 9 bis 14:30 Uhr, es gab ausreichend Pausen und viele tolle Aktivitäten und Spiele. Ingo Anderbrügge war persönlich da, um uns zu begrüßen. Ebenso die Sponsoren, die uns das alles ermöglicht haben. Der Förderverein war vor Ort und hat Waffeln gebacken. Zudem hat uns sogar der Bürgermeister auf Einladung der SV besucht.

Die Waltroper Zeitung und Radio Vest waren da, um Berichte über die Aktion und unsere Schule zu machen. Wir sind sehr dankbar und hatten einen tollen Tag. Es ist schön, dass unsere Schule an so einer tollen Aktion teilnehmen darf.


Ein ganz besonderes Dankeschön geht an unsere Sponsoren, ohne die diese tolle Aktion ermöglicht wurde: BBS Berndt GMbH, Wohnideen Limburg, Eletrko Kusserow und Trinkgut Grüder!


Sportfest

– 01.06.2023 –

Am 01.06.23 ging es bei uns sehr sportlich zu. Viele Schüler:innen kämpfen beim Kreissportfest in Recklinghausen mit anderen Schulen um Medaillen. Andere Schüler:innen trugen ihre sportlichen Wettkämpfe bei uns auf dem Schulhof aus.

Ausflug zum Wasserspielplatz

– 31.05.2023 –

Am Mittwoch machten viele Klassen der Primarstufe einen Ausflug zum Wasserspielplatz am Schiffshebewerk.
Bei bestem Wetter spazierten die Schüler am Kanal zum Spielplatz, wo nach Herzenslust getobt und im Wasser geplanscht wurde. Alle hatten großen Spaß und manche einen Sonnenbrand.

Wir feiern ein Fest!

– 09.05.2023 –

Liebe Schüler:innen, Lehrer:innen und Freund:innen der Schule Oberwiese,

auch in diesem Jahr möchten wir wieder eine große Party für die Ehemaligen wie auch Entlassschüler:innen feiern und laden euch dazu herzlich ein!

Anmelden könnt ihr euch unter: 02309 – 767 39.

Wir freuen uns über viele Besucher:innen!

Eure Schule Oberwiese

Fahrradprüfung

– 01.05.2023 –

Wir gratulieren ganz herzlich allen Schüler:innen zur bestandenen Fahrradprüfung und bedanken uns für die freundliche Unterstützung der Polizei!

Frohe Ostern und schöne Ferien!

– 01.04.2023 –

Frohe Ostern und erholsame Ferien!

Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern, Erziehungsberechtigten und Betreuern sowie allen Lehrkräften, Mitarbeiter:innen und Leser:innen frohe Ostertage und eine schöne Zeit in den Ferien. Genießt die freie Zeit, tankt neue Energie und kommt gesund und motiviert zurück in die Schule. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Restschuljahr mit euch allen!

Der kleine Prinz

– 01.04.2023 –

Kurz vor den Osterferien hatten wir das große Vergnügen, eine Aufführung des Musicals „Der Kleine Prinz“ der Musical-AG des Theodor Heuss Gymnasiums Waltrop besuchen zu dürfen, zu der wir von der AG eingeladen wurden.

Das Musical „Der Kleine Prinz“ basiert auf der bekannten Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry und erzählt die Geschichte eines kleinen Prinzen, der von einem fernen Stern kommt und auf seiner Reise durch das Universum viele Abenteuer erlebt. Die Schüler:innen der Musical-AG hatten das Stück in monatelanger Arbeit einstudiert und präsentierten es nun voller Stolz vor einem begeisterten Publikum.

Die Aufführung war ein voller Erfolg: Die Schüler:innen begeisterten mit ihren Gesangs- und Schauspielleistungen und schafften es, die Zuschauer in die zauberhafte Welt des Kleinen Prinzen zu entführen. Besonders beeindruckend waren auch die liebevoll gestalteten Kostüme und das aufwendige Bühnenbild, das den Zuschauern das Gefühl gab, mitten im Geschehen zu sein.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei der Musical-AG des Theodor Heuss Gymnasiums für die Einladung und die wundervolle Aufführung bedanken. Es war für uns alle ein besonderes Erlebnis und wir haben die Zeit sehr genossen.

Sportliche Weltreise

– 01.04.2023 –

Die diesjährige Sportprojektwoche an unserer Schule stand ganz im Zeichen einer spannenden Weltreise. Die Schüler:innen konnten eine Woche lang in verschiedene Länder und Regionen eintauchen und dabei ihr sportliches Können unter Beweis stellen.

Höhepunkte der Bewegungslandschaft waren unter anderem das Erklimmen eines Mattenbergs. Auch im Dschungel gab es einiges zu entdecken. Über wackelige Hängebrücken wagten sich die Schüler:innen tief ins Dickicht und erkundeten dabei die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Hierbei war vor allem Mut gefragt, denn manchmal schwankten die Brücken bedenklich hin und her. Wer es lieber nass mochte, konnte einen Wasserfall herunterrutschen oder in die Unterwasserwelt abtauchen. Beim Rafting auf wilden Flüssen oder beim Schnorcheln im Meer konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Ausdauer und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Nach vielen sportlichen Herausforderungen konnten sich die Schüler:innen dann bei orientalischer Musik im Beduinenzelt ausruhen.

Ökumenischer Gottesdienst

– 27.03.2023 –

Am vergangenen Donnerstag, den 23. März, fand an unserer Schule ein ökumenischer Schulgottesdienst statt. Unter dem Thema „Das Leben erwacht“ kamen Vertreter:innen der katholischen, evangelischen und islamischen Glaubensgemeinschaften zusammen, um gemeinsam zu beten und zu feiern.

Der Gottesdienst begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Geistlichen und einer kurzen Einführung in das Thema. Es folgte eine Reihe von Liedern und Gebeten, bei denen Schüler:innen sowie Lehrkräfte aktiv mitwirkten. Die Musik und die Texte luden dazu ein, über den Beginn von Leben nachzudenken und das neu erwachte Leben des Frühlings zu feiern.

Während des Gottesdienstes wurden Fürbitten gesprochen, bei denen die Anliegen der Schüler:innen sowie der gesamten Schulgemeinschaft im Mittelpunkt standen. Auch die Geistlichen nutzten die Gelegenheit, um über das Thema zu sprechen und ihre eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen.
Der ökumenische Schulgottesdienst war ein schöner Moment der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Schüler:innen, Lehrkräfte und Geistliche haben gemeinsam ihre Freude am Leben zum Ausdruck gebracht. Wir sind dankbar für diese wunderbare Erfahrung und freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltungen in Zukunft.